Allgemein
In einem Tennis-Club fallen über das Jahr viele Tätigkeiten an, die nicht allein vom Vorstand und beauftragten Dienstleistern bewältigt werden können. Um anfallende Tätigkeiten zur jährlichen Instandhaltung der Außenanlage und des Clubheims zu erledigen sind laut Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 23.04.2015 alle volljährigen aktiven Mitglieder verpflichtet 10 Helferstunden pro Kalenderjahr abzuleisten und damit ihren Beitrag zu leisten. Clubmitglieder, die keine Clubhelferstunden leisten können oder möchten werden zu einer Ausgleichszahlung in Höhe von € 10,00/Std. herangezogen.
Die Möglichkeiten, Helferstunden zu leisten, können in Gruppen unterteilt werden:
- Arbeitseinsätze,
- Arbeitsgelegenheiten,
- Besondere Events
Helferstundeneinsätze
Hier geht es im Regelfall um die Erledigung von unterstützenden Aufgaben, bei denen eine größere Anzahl Helfer und viele fleißige Hände gebraucht werden.
Typische Beispiele sind die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze, oder das Zurückschneiden von Sträuchern, Bäumen und Hecken im Frühjahr und/oder Herbst, oder die Grundreinigung des Clubhauses vor Saisonbeginn.
Auch zwischendurch kann sich zusätzlicher Bedarf zeigen, etwa vor einem größeren Turnier etc.
Diese gemeinsamen Einsätze werden organisiert und ein Vertreter des Vorstands weist in die Arbeiten ein.
Wir versuchen dazu rechtzeitig per Email und digitaler Kanäle dazu aufzurufen.
Helferstundengelegenheiten
Neben den Helferstundeneinsätzen sind dies überwiegend kleinere, überschaubare Aufgaben, die alleine, manchmal auch zu zweit, erledigt werden können.
Dazu zählen die regelmäßig wiederkehrenden Arbeiten, wie z. B. das Rasenmähen, Anstrich von Räumen, Zaunpfosten etc. Auch kleinere Reparaturen jeglicher Art gehören dazu.
Über solche Gelegenheiten bzw. Notwendigkeiten, Arbeitsstunden zu leisten, wird aktiv informiert.
Besondere Events
Damit sind größere Veranstaltungen gemeint, bei denen der Vorstand die anstehenden Aufgaben definitiv nicht allein erledigen kann.
Dies betrifft Veranstaltungen wie das Summeropening und Summerclosing, Weihnachtsfeiern, das Schneemannfest sowie größere Turniere. Dazu wird separat aufgerufen, wir freuen uns aber auch über ein proaktives Angebot.
Nach getaner Arbeit sind die geleisteten Stunden aktiv an den Vorstand via Email an info@rot-weiss-hagen.de mit Hinweis auf geleistete Arbeit und Zeitaufwand zu melden, oder am Aushang im Clubhaus einzutragen ,damit diese verbucht werden können.
Leider finden sich von Jahr zu Jahr immer weniger Helfer. Sollten sich für die jeweiligen Arbeiten keine Mitglieder finden, werden die Arbeiten entweder nicht erledigt, oder der Vorstand wird einen Dienstleister mit den Arbeiten beauftragen müssen.
Wir halten die Durchführung der anstehenden Arbeiten in Eigenregie für die bessere und richtige Methode und freuen uns daher über jede Unterstützung.